- Nov 28, 2021
Mark und ich haben sichtlich Spaß.Ich bin Marks Einladung zu einem gemeinsamen Podcastfolge in Führung im Fokus, dem Podcast der PTA gefolgt und habe mich mit ihm über Laterale Führung und Agilität bei der REWE Digital,
meine Wildnispädagogikausbildung und meinen Alltag als Scrum Master unterhalten.
Mark Eichberger ist Berater bei der PTA. Ich durfte Mark in diversen Trainings, wie zum Beispiel,
die Führungskraft in ihrem Handeln erleben.
Danke Mark für die Einladung und Möglichkeit mit dir zusammen auf Sendung zu gehen🙏🏻!
Hört mal rein: ▶️ Führung im Fokus: Die Kunst, im Dunkeln zu sehen, Episode #8 | Laterale Führung und Agilität bei der REWE Digital | Gespräch mit Florian Latzel!
Weiterlesen
- Apr 5, 2019
Daily Questions: Fragen für Daily Scrum und Standup MeetingsIn der letzten Version des Scrum Guides aus dem November 2017 wurde unter anderem das Kapitel des Daily Scrums stark überarbeitet, um die eigentliche Ziel dieses Scrum Ereignisses besser herauszustellen.
Spätestens seitdem ist klar, die Gestaltung das Daily Scrum obliegt dem Team.
Die Struktur des Ereignisses wird vom Entwicklungsteam festgelegt und kann auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden, sofern die Erreichung des Sprint-Ziels im Fokus steht.
Einige Entwicklungsteams verwenden Fragen, andere konzentrieren sich eher auf Diskussionen.
Die klassischen 3 Daily Scrum Fragen
Die klassischen 3 werden im Scrum Guide als Beispiel verwendet und sind ganz klar auch als solches zu verstehen. Die Fragen lauten wie folgt und sind in Hinblick auf das sogenannte Sprint-Goal zu betrachten:
- Was habe ich gestern getan?
- Was werde ich heute tun?
- Was hat mich behindert?
In diesem Artikel gebe ich dir ein paar Beispiele von anderen hilfreichen Fragen für das Daily-Scrum
und wie mein aktuelles Development Team diese Daily Questions als roten Faden für ihr Standup Meeting nutzt.
Weiterlesen
- May 17, 2018
©Julia Kliemann, https://twitter.com/reinblau/status/975360382188642305Ich habe Sonntags im BarCamp Track des drupalcamp.ruhr 2018 zu einer Session mit dem Titel Neues Team - Was nun? (Und was tun?) eingeladen.
Grob umrissen habe ich das Anliegen bei der Vorstellung in etwas so: Was kann ich tun, wenn eine Gruppe von Menschen sich neu zusammenfindet um ein Team zu bilden. Einführung in das Phasenmodell für die Teamentwicklung nach Tuckman und Ideen für konkrete Workshop-Formate mit denen man das Teambuilding in den frühen Phasen unterstützen kann.
Weiterlesen