- Jun 2, 2008
Standleben mit Dag Wieers, Ramiro Gomez (yaph) (CC BY-NC-SA 2.0), Quelle: flickrDrupal auf dem Open Source Event 2008 in Berlin...
Weiterlesen
- Apr 25, 2008
“Blockkommentar” setzen
- Mit Strg + V in den Visuell Block Modus wechseln
- Mit den Richtungstasten die gewünschten Zeilen bzw. Zeichen markieren
- Shift +i
- Das/Die Kommentarzeichen eingeben z.B. # für Bash-Skripte
- 2 x Esc
“Blockkommentar” entfernen
- Strg + v
- Mit den Richtungstasten die gewünschten Zeilen bzw. Zeichen markieren
- x
Weiterlesen
- Aug 27, 2007

Am letzten Wochenende fand die 2te FrOSCon(Free and Open Source Software Conference) in der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, St. Augustin statt.
Drupal hatte eine eigene-Subkonferenz.
Unterhaltsam war das Mittagessen mit Robert, Jam und Hagen Graf, hier entstand auch das Bild in Hagens-flickr-Stream, die Backen voll mit Kartoffelsalat in der Mensa der FH.
Hier die von erdfisch bereitgestellten Video Aufnahmen der Drupal-Subkonfernz
Weiterlesen
- Feb 2, 2005
Ich bin vor kurzem auf Drupal aufmerksam geworden( Begeisterung :D), seit einiger Zeit spiele ich damit rum
- Mozilla hat mittlerweile auf alle Seiten auf Civic Space, ein Drupal basierendes CMS umgestellt
- Drupal unterstützt von Haus aus PostgreSQL
- sieht super programmiert aus
- die Quelltexte sind mit Doxygen-Kommentaren versehen und es gibt eine API
- Rollenbasierte Rechteverwaltung
- Baumartige Gliederung von von Kategorien(Taxonomy)
- es gibt eine nicht geringe Menge an AddOns(Contributes) wie zB. Wysywig-Editoren
- ich mag den Tropfen
- ...gefällt!
Weiterlesen
- Oct 10, 2004
Eine Dank an die enthusiastischen Entwicklerinnen und Entwickler Freier Software und die GNU/Linux-Entwickler, die ihre grossartigen Schöpfungen der Community zur Verfügung stellen. Die Verfügbarkeit des Quellcodes sorgt für weitere Innovationen und machte schon damals UNIX durch die kostenlose Academic License sehr beliebt und trieb die Entwicklung voran. Doch es geht hier nicht einzig und allein um den Kostenfaktor sondern auch darum, dass die Entwickler ihr kreatives Schaffen und das Resultat daraus der Gemeinschaft zur Verfügung stellen und dadurch brauchbare Alternativen bereitstellen. Dies ist eine Danksagung an eben jene Entwickler für Software die ich häufig nutze.
Weiterlesen