- Apr 25, 2022
Gears of industry, CC BY-NC-ND 2.0, House PhotographyDieses Wochenende habe ich nach circa dreieinhalb Jahren Jekyll und entsprechend auch dreieinhalb Jahren Jekyll Deployments auf meinen uberspace🚀 vom gleichnamigen Skript jekyll-deployment mal ein Release veröffentlicht. Es waren genau gesagt zwei Releases, v1.0.0 am Samstag, v1.0.1 am Sonntag.
Weiterlesen
- Mar 30, 2021
Gears of industry, (CC BY-NC-ND 2.0), House PhotographyDeployment einer Jekyll-Site via Git Bare Repository und post-receive Hook auf einen Webserver.
Zielstellung ist, dass ein git push
auf das Remote Repository das weiter unten beschriebene Skript triggert. Dieses generiert aus dem Repository mit all seinen Änderungen, wie z.B. Markdown, Config, Layout, Include und den Abhängigkeiten im Gemfile das entsprechende HTML, dass dann der Welt in der DocumentRoot deines Webservers, in meinem Fall einem Uberspace ausgeliefert wird.
Weiterlesen
- Apr 7, 2020
Netzwerkdaten vorher:
Dateien | Typ | Größe | Übertragen |
---|
9 | images | 1.357,97 KB | 1.360,75 KB |
3 | html | 50,54 KB | 18,27 KB |
1 | css | 11,26 KB | 3,49 KB |
Netzwerkdaten, nachher (mit jekyll-responsive-images und Lazyload):
Dateien | Typ | Größe | Übertragen |
---|
9 | images | 646,17 KB | 648,95 KB |
3 | html | 52,56 KB | 18,50 KB |
1 | css | 11,60 KB | 3,65 KB |
1 | js | 0 KB | 28,06 KB |
Reduzierte Inhalte sparen Ressourcen und damit auch Emissionen bei jedem Seitenaufruf.
Das ist nicht nur nachhaltig im Sinne von ressourcenschonend und gut fürs Klima,
sondern Google mag es auch noch gerne.
Zudem fließt die Performance der Website auch in die Ranking-Kriterien von Google ein, sodass auch die Auffindbarkeit über die Suchmaschine davon profitiert.
So empfahl mir Google PageSpeed Insights zur Verbesserung der Performance von netzaffe.de auch die richtige Dimensionierung vom Bildern.
Dieses Howto hat das Ziel die übertragene Datenmenge von Bildern und somit den CO2-Ausstoß dieser Website mimimieren.
Ich beschreibe die Installation und Konfiguration von jekyll-responsive-images, im Zusammenspiel mit einem neuen Template und einen Lazyload Skript, eingebunden in Jekylls Standardtheme miminma unter Linux, hier CentOS auf uberspace 7.
Weiterlesen
- Mar 12, 2020
Pascal von wildnistraining.de gibt mir Tipps für das Glutnest und Feuerbohren mit dem Bow-Drill, August 2015Wildnispädagogik Ausbildung
Das erstes Wochenende meiner Wildnispädagogik Ausbildung bei Uwe Belz’s wildnistraining.de ist vorbei, es war die richtige Entscheidung mal etwas für mich zu tun, etwas was erstmal nichts mit meinem Job und Scrum, Agile und Co. zu tun hat.
Kurz nach dem Ausstieg aus dem Regional-Express in Dahlem (Eifel) hielt Daniel mit seinem Auto und fragte, ob ich zum Wildniscamp will und nahm mich mit. Das war mein mein Erstkontakt mit meinen neuen Mitschülern. Später sollte sich herausstellen, dass wir auch noch eine Hütte zusammen bewohnen.
Inhalte dieses Wochenendes waren unter anderem Glutschale brennen, (meine vom Kurs in 2015 war fast fertig und brauchte nur noch eine Oberflächenbehandlung und etwas Öl), Spurenlesen, Feuermachen mit Funkenschläger und Feuerstein, Vogelstimmen, Sitzplatz-Meditation, Fuchsgang und Informationen zur restlichen Ausbildung.
2 Tage draußen in der rauhen Eifel, wo man hier und da noch Schneerückstände sah, 2 Tage im Kreis uns Lagerfeuer. Teilweise hatte ich echt kalte Füße, die ich am Feuer wärmte, ansonsten war mir aber nicht kalt. Die Frühlingssonne war stark genug für einen ganz leichten Sonnenbrand in Gesicht und und ich habe mich Sonntags voll in meiner Mitte befunden.
Ich freu mich auf schon auf den zweiten Teil mit Messerbau im April und ein Wiedersehen mit der Truppe!
Weiterlesen
- Nov 9, 2019
Jekyll Logo, CC-BY 4.0tl;dr Von Drupal nach Jekyll.
Seit Anfang 2019 läuft mein Blog bereits mit Jekyll, einen Statischen Seiten Generator.
Dieser Artikel beschreibt, warum ich nach fast 15 Jahren Drupal CMS Framework durch Jekyll SSG als zugrundeliegende Technologie ersetzt habe.
Weiterlesen