- May 27, 2018
Um dem sinnigen Thema Datenschutz nicht nur im Rahmen der DSGVO bzw. GPDR nachzukommen, habe ich nach etwas Recherche in Punkto Kommentare (Achtung, das ist keine Rechtsberatung ;-D) für diese Site folgendes unternommen:
- Die Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren via comment_notify habe ich deaktiviert und deinstalliert, da ich momentan keinen Weg kenne, dies mit Double-Opt-In umzusetzen.
- Ich nutze ich keinen Dienst für Spam-Erkennung von einem Drittanbeiter (vergl. Mollom o. Akismet), sondern setze auf die im Vergleich zu Captchas für den Benutzer weniger aufdringlichen Module Hashcash und Honeypot
- IP-Adressen in Kommentaren bewahre ich, aufgrund von berechtigtem Interesse 7 Tage auf, bevor ich diese mit Nullen überschreibe. Dafür habe ich ein kleine Shellskript geschrieben, welches ich via Cron ausführen lasse.
Weiterlesen
- Nov 26, 2008
GnuPG Logo, Thomas Wittek, GnuPG Projekt, GemeinfreiGnu Privavy Guard oder GnuPG (gpg) ist eine freie Kryptographiesoftware, die das OpenPGP Message Format gemäß RFC 4880 implementiert. GnuPG ist unter Windows (Gpg4win), Android (OpenKeychain), MacOS (GPG Suite) und Linux (dort meistens per Default an Board) sowie anderen unixioden System verfügbar.
Die primären Anwendungsgebiete von GnuPG sind die Sicherstellung von Integrität beziehungsweise vertraulicher digitaler Kommunikation und Privatsphäre. Beispiele für Sicherstellung von Integrität sind signierte Emails, signierte Softwarepakete wie z.B. unter Debian oder signierte Git Commits und Tags/Releases auf wie Github, durch die man Echtheit und Quelle überprüfen kann. Das wohl bekannteste Beispiel für die Sicherstellung von digitaler Privatsphäre ist neben dem Ver- und Entschlüsseln von Dateien die verschlüsselte Emailkommunikation
Dieses Howto beschreibt unter anderem die Erstellung eines GnuPG Schlüsselpaares, das Hinzufügen weiterer Emailadressen als Unterschlüssel, die Konfiguration von GnuPG und des GPG-Agents, der Einrichtung eines Web Key Directories (WKD Direct Method) und gebräuchliche Anwendungsfälle auf der Kommandozeile (gpg), wie z.B. dem Arbeiten mit Keyservern.
Es ist auf die oben genannten Systeme übertragbar.
Weiterlesen