- Nov 28, 2021
Mark und ich haben sichtlich Spaß.Ich bin Marks Einladung zu einem gemeinsamen Podcastfolge in Führung im Fokus, dem Podcast der PTA gefolgt und habe mich mit ihm über Laterale Führung und Agilität bei der REWE Digital,
meine Wildnispädagogikausbildung und meinen Alltag als Scrum Master unterhalten.
Mark Eichberger ist Berater bei der PTA. Ich durfte Mark in diversen Trainings, wie zum Beispiel,
die Führungskraft in ihrem Handeln erleben.
Danke Mark für die Einladung und Möglichkeit mit dir zusammen auf Sendung zu gehen🙏🏻!
Hört mal rein: ▶️ Führung im Fokus: Die Kunst, im Dunkeln zu sehen, Episode #8 | Laterale Führung und Agilität bei der REWE Digital | Gespräch mit Florian Latzel!
Weiterlesen
- Sep 22, 2019
Welcome to Barcamp #4⭐😘😄, © Thomas Steinert, Quelle https://twitter.com/le_steinert/status/1173256417068879872Letztes Wochenende (am 14. und 15. September 2019) fand das vierte AgiLE Barcamp mit 200 Teilnehmern in der Alten Spinnerei Leipzig statt.
Ich hatte schon meine Karte für die diesjährige AgileCologne, sogar Early Bird, da bin ich über #agileLE Barcamp gestolpert.
Mich reizten die zwei Tage statt einem, aber noch viel mehr reizte es mich, mal die Blase der Kölner Agile Community zu verlassen, um mal andere Menschen und Themen in einer fremden Stadt zu erleben.
Also habe ich kurzum Leipzig gebucht und Köln storniert, um mich mal auf etwas ganz Neues einzulassen.
Das ist mein Erfahrungsbericht zur #agileipzig 2019 und zu den von mir besuchten Sessions.
Weiterlesen
- Apr 22, 2019
Vorstellung der Sessions, Open Space, agile.ruhr 19Am Wochenende vom 06. und 07. April 2019 fand die diesjährige agile.ruhr, das Zusammenkommen zu Agile, Lean und Arbeit auf Augenhöhe im Ruhrgebiet statt.
Das gut besuchte Event brachte 180 Menschen am Samstag und 140 am Sonntag zusammen, ich war an beiden Tagen mit dabei und zwar das dritte Mal in Folge, das bedeutet ein Hattrick!
Reinblau war auch das dritte Mal in Folge als Sponsor mit dabei, auch ein Hattrick!
Nicht nur wegen dem “Alle guten Dinge sind drei” Ding und weil es sich ein wenig wie ein Familientreffen angefühlt hat, ein kleiner Bericht über ein, in meinen Augen durchaus gelungenes agile.ruhr Camp 2019 mit vielen tollen Sessions und Augenblicken.
Weiterlesen
- Apr 5, 2019
Daily Questions: Fragen für Daily Scrum und Standup MeetingsIn der letzten Version des Scrum Guides aus dem November 2017 wurde unter anderem das Kapitel des Daily Scrums stark überarbeitet, um die eigentliche Ziel dieses Scrum Ereignisses besser herauszustellen.
Spätestens seitdem ist klar, die Gestaltung das Daily Scrum obliegt dem Team.
Die Struktur des Ereignisses wird vom Entwicklungsteam festgelegt und kann auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden, sofern die Erreichung des Sprint-Ziels im Fokus steht.
Einige Entwicklungsteams verwenden Fragen, andere konzentrieren sich eher auf Diskussionen.
Die klassischen 3 Daily Scrum Fragen
Die klassischen 3 werden im Scrum Guide als Beispiel verwendet und sind ganz klar auch als solches zu verstehen. Die Fragen lauten wie folgt und sind in Hinblick auf das sogenannte Sprint-Goal zu betrachten:
- Was habe ich gestern getan?
- Was werde ich heute tun?
- Was hat mich behindert?
In diesem Artikel gebe ich dir ein paar Beispiele von anderen hilfreichen Fragen für das Daily-Scrum
und wie mein aktuelles Development Team diese Daily Questions als roten Faden für ihr Standup Meeting nutzt.
Weiterlesen
- May 17, 2018
©Julia Kliemann, https://twitter.com/reinblau/status/975360382188642305Ich habe Sonntags im BarCamp Track des drupalcamp.ruhr 2018 zu einer Session mit dem Titel Neues Team - Was nun? (Und was tun?) eingeladen.
Grob umrissen habe ich das Anliegen bei der Vorstellung in etwas so: Was kann ich tun, wenn eine Gruppe von Menschen sich neu zusammenfindet um ein Team zu bilden. Einführung in das Phasenmodell für die Teamentwicklung nach Tuckman und Ideen für konkrete Workshop-Formate mit denen man das Teambuilding in den frühen Phasen unterstützen kann.
Weiterlesen
- Mar 31, 2018
Mein Certified Scrum Professional (CSP) Zertifikat der ScrumAllianceFlorian Latzel, Congratulations on earning your CSP! You are a Certified Scrum Professional®
Anfang diesen diesen Jahres hat die Scrum Alliance ihre Zertifizierungspfade geändert, zwischen den 3 “Grundzertifizierungen”, dem Certified ScrumMaster® (CSM), Certified Product Owner® (CSPO) und Certified Scrum Developer® (CSD) wurde zusätzlich noch ein A-Level (steht für Advanced) eingezogen, z.B. Advanced CSM® und die nächste Stufe, der CSP wurde rollen spezifisch gemacht, bsp. CSP-SM.
Das heisst im Klartext, dass sich der Weg zu den sog. Elevated Certifications oder auch Guide Level Certifications (Certified Scrum Trainer - CST, Certified Enterprise Coach℠ - CEC und Certified Team Coach- CTC) genannt verlängert hat.
Bis zum 31. Dezember 2017 war es allerdings noch möglich, an den Certified Scrum Professional über den alten Wegzu kommen.
Weiterlesen
- Mar 3, 2018
Mein Certified Scrum Product Owner (CSPO) Zertifikat der Scrum AllianceIch habe meine Schwägerin mit dem Bericht über mein kürzlich absolviertes CSPO Training (Grüße an Doc Mentos👋), meinen Erfahrungen aus dem Alltag eines Scrum Masters und dem Arbeiten in einer Firma mit einer Agilen DNA begeistert und ihr Interesse an Scrum geweckt.
Für den den Einstieg in das Scrum Rahmenwerk habe ich ihr Folgendes als Scrum Starter Kit zusammengestelt:
Weiterlesen
- May 23, 2017
Open Space Sessionplan, © Holger Lehmann, Quelle https://twitter.com/hollipolli2904/status/845221419768315907Wie 180 weitere “Agile Begeisterte” zog es auch Boris und mich am 24. März 2017 – selbstverständlich mit blauen Reinblau-T-Shirts ausgestattet – wieder zur Agile Cologne. Die Veranstaltung fand dieses Mal im GS1 Knowledge Center in Köln statt und konnte im Vergleich zum Vorjahr an Teilnehmern zulegen.
Auch dieses Jahr gab es ein qualitativ hochwertiges Potpourri an Themen, die im Open Space entstanden: von Agilen Prozessen wie Scrum, Kanban, über Sessions zu speziellen Scrum-Rollen – Product Owner, Scrum Master oder Sessions über Retrospektiven bis hin zu einer handvoll Sessions zu Agilen Spielen (Ubongo Flow Game, Ballpoint Game).
Aufgrund der Vielfalt und teilweise neun parallelen Sessions sind Boris und ich uns in keiner Session begegnet.
Hier unsere Highlights der diesjährigen Agile Cologne.
Weiterlesen
- Dec 19, 2016
Scrum Rolle Development Team, CC BY-NC 3.0 DE Katja Heitmann, https://twitter.com/diekatja/status/805088880705802240Roger und Ich haben auf dem DrupalCamp München 2016 eine Session über das agile Rahmenwerk Scrum gehalten, hier die Beschreibung der eingereichten Session :
Scrum ist einer der bekanntesten Vertreter aus dem Umfeld des Agilen Produkt- und Projektmanagements.
Scrum ist immer noch Bestandteil der meisten Buzzword-Bingos,
gehört neben Agile ins Vokabular des klassischen Projektmanagers und ist auch noch nach über 20 Jahren hip und gefragt.
In dieser Session wollen Roger und ich euch das agile Framework vorstellen und werden unter anderem auf die folgenden Fragen eingehen:
Was ist Scrum, woher kommt es?
Was ist der Unterschied zum Wasserfall-Modell?
Welche Scrum-Rollen gibt es und was ist deren Aufgabe?
Was sind Scrum-Zeremonien und wie werden diese abgehalten?
Was sind Scrum-Artefakte?
Welche Werkzeuge gibt es und welche eignen sich für Verteilte-/Remote-/Distributed-Teams?
Weiterlesen
- Oct 29, 2016
Flagge Nordrhein-Westfalens, Quelle Wikipedia, Public DomainAgile Meetups & Events in NRW
Welche regelmäßigen Meetups zu Themen wie Scrum, Agile, KANBAN, eXtreme Programming, Lean und Arbeit auf Augenhöhe gibt es in Köln und Umgebung? Welche (Un)Konferenzen finden in NRW statt? Wo kann ich mich über Agiles Projektmanagement austauschen oder einfach nur Gleichgesinnte treffen und wo ist die nächste Selbsthilfegruppe der Anonymen Agilisten?
Ich habe mal eine Liste von Scrumtischen, Agile- und KANBAN- und Artverwandten-Meetups und Konferenzen in der Region zusammengetragen,
wo die Agile Community in Nordrhein-Westfalen zusammenkommt.
Für manche Treffen ist eine Anmeldung über xing oder meetup Vorraussetzung, dass heisst ein Benutzerkonto dort ist obligatorisch.
Agile Meetups & Events in Köln
- Scrumtisch Köln, jeden dritten Mittwoch im Monat, Anmeldung über xing
- Lean Coffee, jeden Freitag von 08:00 – 09:00, wechselnde Locations. Zudem findet alle 2 Wochen Freitags das Lean Coffee für Product Owner statt. Mehr auf leancoffee.cologne
- Limited WIP Society Cologne (Kanban), jeden zweiten Mittwoch im Monat, Infos und Anmeldung über die xing Gruppe
- Agile Cologne, die jährlich stattfindende (Un)Konferenz in Köln
- CoRe, Coach Reflection Day, Bundesweite Veranstaltungsreihe, findet seit 2017 auch in Köln statt
Weiterlesen