- May 25, 2021
Meine Kernthemen. Anfang Mai 2021.Als ich am sechsten März diesen Jahres bei Walkaboutyou Hannes Leo, einen Coach-Kollegen kennenlernte und im Nachklang von Meditation und Journaling mit ihm zusammen reflektierte, kamen wir auch auf meine Mutter und ihre Krankheit zu sprechen. Hannes Leo brachte dabei den Begriff “Kernthemen” ins Spiel,
den ich zunächst, gerade in diesem Zusammenhang, nicht so recht einordnen konnte. Seitdem begleitet mich dieser Begriff und ich widme ihm diesen Text.
Weiterlesen
- May 23, 2021
Aktionäre des Champ d’Asile" an einem gut sortierten Tisch, Texas, 1818. BnF, Public domain, Wikimedia Commons.Die anfängliche Freude über meine neue Domain bekommt einen üblen, bitteren Nachgeschmack. Irgendwie so, als hättest du gerade die billigste Schokolade gegessen und im Nachhinein dann auch noch erfahren, dass diese von Nestle produziert wurde😒.
Ich habe das Bedürfnis, das zu kompensieren. Kennt ihr dafür Möglichkeiten?
Weiterlesen
- May 13, 2021
Screenshot: Browser, Fehler: UmleitungsfehlerDie Ära netzaffe.de geht nach über 14 Jahren zu Ende.
Weiterlesen
- Mar 30, 2021
Gears of industry, (CC BY-NC-ND 2.0), House PhotographyDeployment einer Jekyll-Site via Git Bare Repository und post-receive Hook auf einen Webserver.
Zielstellung ist, dass ein git push
auf das Remote Repository das weiter unten beschriebene Skript triggert. Dieses generiert aus dem Repository mit all seinen Änderungen, wie z.B. Markdown, Config, Layout, Include und den Abhängigkeiten im Gemfile das entsprechende HTML, dass dann der Welt in der DocumentRoot deines Webservers, in meinem Fall einem Uberspace ausgeliefert wird.
Weiterlesen
- Dec 14, 2020
Morgendämmerung im Fichtenwald. Eifelsteig Etappe 8, kurz hinter Mirbach. Foto © Tina Urban.Dieser November stand ganz im Zeichen das Draußenseins und das sowohl wörtlich als auch metaphorisch.
Weiterlesen
- Sep 27, 2020
Rheinsteig Etappe 15: Blick beim Spitznackfelsen, Blick in Richtung LoreleyUrlaub, die erste komplette Kalenderwoche seit Karneval und Sars-CoV-2 Pandemie.
Von einer mehrtägigen Wandertour auf dem Rheinsteig über meinen Zweiundvierzigsten, Ehrenfelder Kulturprogramm, Wildnispädagogik (Messerbau!!!11!), dies-das-verschiedenen-Dingen und a long way home…
Weiterlesen
- May 10, 2020
Landrat-Lucas-Weg, Tal mit Bach oberhalb der Wupper. Julian Schreyer, CC BY-SA 4.0Als Julian und ich im Juni letzten Jahres von Essen bis Wülfrath wanderten, knackten wir die 40 Kilometer. Das damalige Ziel war es, die letzten beiden Etappen, die mir zur Vervollständigung des Bergischen Weg fehlten, zu wandern.
Darauf meinte Julian, am Ende der Tour am Wülfrather Bahnhof leicht lädiert, aber um so zufriedener:
Flo, Du weisst was das bedeutet?
Jetzt müssen wir die Fünfzig machen!
Nachdem der Tag (letzten Donnerstag) feststand, weil unter der Woche und somit in der Regel weniger Menschen unterwegs sind, musste nur noch eine schöne Strecke her, deren Einstieg und Ausstieg für uns beide gut zu erreichen ist und wo es ein Büdchen am Ende gibt, um uns nach den Strapazen mit einen kalten Bier zu belohnen.
Wir haben den Bergischen Weg, Etappe 4 mit dem Landrat-Lucas-Weg kombiniert, um so auf eine Tagestour mit knapp 50 Kilometer zu kommen.
Weiterlesen
- Apr 7, 2020
Netzwerkdaten vorher:
Dateien | Typ | Größe | Übertragen |
---|
9 | images | 1.357,97 KB | 1.360,75 KB |
3 | html | 50,54 KB | 18,27 KB |
1 | css | 11,26 KB | 3,49 KB |
Netzwerkdaten, nachher (mit jekyll-responsive-images und Lazyload):
Dateien | Typ | Größe | Übertragen |
---|
9 | images | 646,17 KB | 648,95 KB |
3 | html | 52,56 KB | 18,50 KB |
1 | css | 11,60 KB | 3,65 KB |
1 | js | 0 KB | 28,06 KB |
Reduzierte Inhalte sparen Ressourcen und damit auch Emissionen bei jedem Seitenaufruf.
Das ist nicht nur nachhaltig im Sinne von ressourcenschonend und gut fürs Klima,
sondern Google mag es auch noch gerne.
Zudem fließt die Performance der Website auch in die Ranking-Kriterien von Google ein, sodass auch die Auffindbarkeit über die Suchmaschine davon profitiert.
So empfahl mir Google PageSpeed Insights zur Verbesserung der Performance von netzaffe.de auch die richtige Dimensionierung vom Bildern.
Dieses Howto hat das Ziel die übertragene Datenmenge von Bildern und somit den CO2-Ausstoß dieser Website mimimieren.
Ich beschreibe die Installation und Konfiguration von jekyll-responsive-images, im Zusammenspiel mit einem neuen Template und einen Lazyload Skript, eingebunden in Jekylls Standardtheme miminma unter Linux, hier CentOS auf uberspace 7.
Weiterlesen
- Mar 29, 2020
circular misery von Erich Ferdinand, CC BY 2.0Ich war ein richtig guter Raucher. In meiner Selbstständigkeit, gerade in stressigen Auftragslagen oder bei kniffligen Problemen, stand der Aschenbecher im Home Office, manchmal auch direkt neben der Maus. Mein Tagewerk liess sich an solchen Tagen am vollen Aschenbecher bemessen. An diesen Tagen hielt bei mir eine Packung Tabak mit vierzig Gramm Inhalt keine 2 Tage.
Wie gesagt, ich war ein richtig guter Raucher.
Abgesehen davon führte ich meinem Körper literweise Kaffee mit Milch und Zucker zu. Reichte. Essen kostete Zeit und war ein Kontextwechsel. An manchen solcher Tagen habe ich gemerkt, dass das nicht gut ist und meine Pumpe hat im Ruhepuls dumpf gepocht.
Am 21. März 2015 habe ich zum letzten Mal der Nikotinsucht nachgegeben.
Hier beschreibe ich meinen Weg vom Vorsatz zur Rauchfreiheit.
Weiterlesen
- Mar 12, 2020
Pascal von wildnistraining.de gibt mir Tipps für das Glutnest und Feuerbohren mit dem Bow-Drill, August 2015Wildnispädagogik Ausbildung
Das erstes Wochenende meiner Wildnispädagogik Ausbildung bei Uwe Belz’s wildnistraining.de ist vorbei, es war die richtige Entscheidung mal etwas für mich zu tun, etwas was erstmal nichts mit meinem Job und Scrum, Agile und Co. zu tun hat.
Kurz nach dem Ausstieg aus dem Regional-Express in Dahlem (Eifel) hielt Daniel mit seinem Auto und fragte, ob ich zum Wildniscamp will und nahm mich mit. Das war mein mein Erstkontakt mit meinen neuen Mitschülern. Später sollte sich herausstellen, dass wir auch noch eine Hütte zusammen bewohnen.
Inhalte dieses Wochenendes waren unter anderem Glutschale brennen, (meine vom Kurs in 2015 war fast fertig und brauchte nur noch eine Oberflächenbehandlung und etwas Öl), Spurenlesen, Feuermachen mit Funkenschläger und Feuerstein, Vogelstimmen, Sitzplatz-Meditation, Fuchsgang und Informationen zur restlichen Ausbildung.
2 Tage draußen in der rauhen Eifel, wo man hier und da noch Schneerückstände sah, 2 Tage im Kreis uns Lagerfeuer. Teilweise hatte ich echt kalte Füße, die ich am Feuer wärmte, ansonsten war mir aber nicht kalt. Die Frühlingssonne war stark genug für einen ganz leichten Sonnenbrand in Gesicht und und ich habe mich Sonntags voll in meiner Mitte befunden.
Ich freu mich auf schon auf den zweiten Teil mit Messerbau im April und ein Wiedersehen mit der Truppe!
Weiterlesen